Berliner Zeitung, Nikolaus Bernau 23. Februar bis 26. August 2018: Ausstellung im Ephraim-Palais: Die Schoenheit der großen StadtWas ist die Schönheit einer Stadt? Man kann sich herrlich und endlos darüber streiten. Die Zeit um 1900 jedenfalls empfand die einheitlichen Fassaden der Schinkelzeit um 1840 weithin als scheußlich, anti-individuell und langweilig. Gerade diese Ansichten aber gelten in ihrer klaren Nüchternheit heute manchem Konservativen als das ästhetische und soziale Non-Plus-Ultra städtischer Gestaltungskraft. Andere wieder lieben gerade die Kontraste, das scharfe Nebeneinander der Formen als das eigentlich Urbane, wollen gar keine Harmonie. Einen Artikel zur Ausstellung können Sie durch Anklicken dieser Zeile aufrufen (Z pdf 468) Berlin 2050 "Konkrete Dichte": Ausstellung in der Architekturgalerie BerlinOrt: Karl-Marx-Allee 98, 10243 Berlin,13.8. bis 11.11.2017 9. September 2017, 16 Uhr / 18 Uhr: Stadtrundgang und Vortrag zu den Adelspalais und Bürgerhäusern1) Stadtrundgang mit Benedikt Goebel zu den Adelspalais und Bürgerhäusern Treffpunkt: Nicolaihaus, Brüderstraße 13, 2) Bildervortrag von Lutz Mauersberger und Benedikt Goebel |
Berlin 2050 "Konkrete Dichte": Ausstellung in der Architekturgalerie Berlin und VorträgeOrt: Karl-Marx-Allee 98, 10243 Berlin, 13.8. bis 11.11.2017Nähere Einzelhteien entnehmen Sie bitte auch der Seite Presseschau. -Bitte hier anklicken -. Bitte lesen Sie dazu den am 12. Oktober 2017 im Tagesspiegel veröffentlichten Artikel (Z pdf 441). Bitte hier anklicken 10. bis 12. September: zum 60. Jahrestag der Interbau Berlin60. Jahrestages der Internationalen Bauausstellung Interbau Berlin 1957 und als Beitrag des Landes Berlin zum European Cultural Heritage Year 2018 unter dem Motto „Sharing Heritage“. Konzept: Thomas Flierl, Jörg Haspel Konferenzsprache: Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung Veranstaltungsorte 10.09., Berliner Rathaus, Rathausstraße 15, 10178 Berlin 11.09., Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin 12.09., bcc Berlin Congress Center GmbH, Alexanderstraße 11, 10178 Berlin Eintritt frei Anmeldung bis 7. September an Karin Lelonek: lelonek@adk.de Pressemitteilung -bitte hier anklicken- Ausführliches Programm unter 8.9.2017, 17 Uhr: Gedenkstätte für die Architekten Carl Gotthard und Carl Ferdinand LanghansDie Carl-Gotthard-Langhans-Gesellschaft Berlin e.V. lädt zur Eröffnung einer Gedenkstätte für die beiden schlesisch-preußischen Architekten Carl Gotthard Langhans (Vater) und Carl Ferdinand Langhans (Sohn) ein. Ort der Gedenkstätte ist das ehemalige Mausoleum Massute auf den Friedhöfen vor dem Halleschen Tor in Berlin-Kreuzberg.
Anmeldungen bis zum 5. September an langhansgesellschaft@gmail.com
An den Tagen des offenen Denkmals 9. und 10. September 2017 war die Langhans-Gedenkstätte von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
|