30. September 2015: Broschüre zur Reurbanisierung der Berliner Mitte - bitte hier anklicken (2150930gelb)
Februar 2015: Luther-Denkmal:
DasForum Stadtbild Berlin setzt sich für die Wiederaufstellung des Luther-Denkmals an der ursprünglichen Stelle in Berlin Mitte ein und hat hierzu einen Vorschlag erarbeitet sowie ein Faltblatt veröffentlicht. Bitte rufen Sie dieses Faltblatt durch Anklicken dieser Position auf. (Z pdf 338) Exemplare des Faltblattes können Sie per e-mail anfordern. Die e-mail-Adresse lautet: krueger@hans-k-krueger.de
März 2013: Das Berliner Schloss und seine Innenräume: Gedanken zur Planung der Rekonstruktion. Text und Abbildungen: Karsten Ludwig. Die Internetfassung umfasst 3 separat aufzurufende pdf-Dateien, bitte jeweils anklicken
1) Teil 1
2) Teil 2
3) Teil 3
Die Broschüre "Das Berliner Schloss und seine Innenräume" (Teile 1-3 / 28 Seiten) können Sie über die Geschäftsstelle zum Preis von 6,45 Euro (Broschüre incl. Porto) beziehen. Daten bitte hier durch Anklicken aufrufen.
Das Berliner Schloss (Broschüre herausgegeben vom Forum Stadtbild Berlin ) bitte anklicken (pdf 101)
Verkehrskonzept historische Mitte (Vorschlag des Forums Stadtbild Berlin
)Neuauflage des Thesenpapiers von 2003 zur Verkehrsführung, besonders um das neue Berliner Schloss / Humboldtforum
In den letzten Jahren gab es bedeutende Einzelentscheidungen zu verkehrspolitischen Themen. Projekte wie z.B. die neue Verkehrsführung in Folge der Sperrung des Brandenburger Tores oder der Rückbau der Leipziger- und Grunerstraße mit der Anlage einer neuen Straßenbahnlinie haben eine enorme Tragweite. Doch sind diese Vorhaben aufeinander abgestimmt, ihre Folgen bedacht?
weiterlesen: pdf-Datei bitte anklicken (pdf 106)
FAZ vom 30.06.2012: Die Bändigung des Autoverkehrs. Der Konvent der Bundesstiftung Baukultur verabschiedete den "Hamburger Appell" zur Entschleunigung des Stadtverkehrs - Details bitte anklicken - (pdf 159).
Tagesspiegel vom 01.07.2012: Überwindung der autogerechten Stadt - Artikel bitte anklicken (pdf 163)-
2007: Wohin mit dem nationalen Freiheits- und Einheitsdenkmal, ein Plädoyer für den Leipziger Platz
Ein würdiges Denkmal soll an diejenigen Ereignisse erinnern, die den gewaltlosen Übergang von einer Diktatur zu einer freiheitlichen und demokratischen Ordnung in einem vereinten Deutschland ermöglicht haben. Das Forum Stadtbild Berlin hat zum Standort Stellung bezogen und diese in einer Ausarbeitung veröffentlicht. Bitte hier anklicken, um die Information aufzurufen.